Derzeit wird von der Bundesnetzagentur diskutiert, in wiefern EE-Einspeiser (z.B. Photovoltaikanlagen) stärker an den Kosten des Stromnetzes beteiligt werden sollen. Die Argumentation ist, dass EE-Einspeiser zwar eine Einspeisevergütung bekommen, aber nicht hinreichend an den Kosten des durch die Energiewende aufwändiger werdenden Stromnetzes beteiligt werden.
In der Diskussion sind nun mehrere Modelle der Beteiligung mit stark unterschiedlichen Kosten pro eingespeiser Kilowattstunde.
Ein Team um Andreas Schmitz hat nun eine Petition gestartet, in der gefordert wird, die Beteiligung „fair“ zu gestalten – dabei geht es hauptsächlich darum, dass EE-Anlagen weiterhin wirtschaftlich abbildbar sein sollen.