Online-Vortragsreihe: Geld sparen mit Photovoltaik, Sanierung, Elektroauto und Wärmepumpe

Referend: Thorsten Barth

Im Oktober und November hält unser Referent und ehrenamtlicher Berater Thorsten Barth eine Online-Vortragsreihe im Rahmen der VHS Wetterau.

Thorsten Barth beantwortet nahezu wöchentlich Fragen von Hausbesitzern und Mietern zu Energiethemen und hilft ihnen bei der Planung ihrer Vorhaben. Und viele Menschen staunen, wieviel sie letztlich sparen können.
In seinen Vorträgen teilt er Praxiserfahrungen, zeigt was es zu beachten gibt und wie die Investitionen sich rechnen.


Dienstag, 21. Oktober, 19:30 Uhr
Photovoltaik: Günstiger Strom von Dach und Balkon

Strom zum halben Preis – das wäre toll, oder? Aber macht eine Anlage auf dem Dach Sinn – und wie groß? Oder doch lieber ein Balkonkraftwerk?

Egal, ob viel oder wenig Stromverbrauch, Eigenheim oder Miete, mit oder ohne Eigenkapital, hier erfahren Sie, welche Lösung zu Ihnen passt, wie sie sich rechnet, und was Sie beachten sollten, damit bei Sonnenschein doppelt Freude aufkommt.

Veranstaltung hat bereits stattgefunden.


Mo, 27.10. 19:30 Uhr
Wärmepumpe und Sanierung: Heizen zum halben Preis

Ich zeige, wie günstig man mit modernen Wärmepumpen heizt, auch im Altbau mit Heizkörpern. Mit echten Zahlen aus der Praxis. Und welche Sanierungsmaßnahmen sich am Haus rechnen, auch wenn der große Sanierungsfahrplan zu teuer ist.

Veranstaltung hat bereits stattgefunden.


Mo, 03.11. 19:30 Uhr
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen

Wie auch Vermieter und Eigentümergemeinschaften günstigen Photovoltaikstrom im Haus verteilen, abrechnen (lassen), Warmwasser und Heizwärme günstig bereitstellen und mehr.

Veranstaltung hat bereits stattgefunden.


Mo, 10.11. 19:30 Uhr
Elektroauto: Wirtschaftlichkeit, Alltag und Umweltbilanz

Wer zuhause laden kann und vielleicht sogar Photovoltaik hat, fährt mit dem E-Auto zum halben Preis. Alltagstauglich und weniger klimaschädlich ist‘s auch. Aber passt es auch zu Ihrem Bedarf? Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Umstieg? Worauf sollte man achten? Und wie sieht es eigentlich mit der Umweltbilanz aus?

Veranstaltung hat bereits stattgefunden.


Mo, 08.12. 19:30 Uhr
Energiewende verstehen – Wege in eine nachhaltige Zukunft

Von der Umstellung auf (regenerativen) Strom profitieren wir alle: Energie wird billiger und sicherer, Arbeitsplätze entstehen, wir machen uns unabhängiger von Importen. Ich zeige, wie ein Energiesystem am Ende (2045) aussieht, wie der Weg dorthin gestaltet werden kann, wie sich diese Investitionen für uns rechnen, und warum immer noch über Irrwege wie Atom- und Gaskraftwerke gesprochen, geschrieben und diskutiert wird.

Teilnahme kostenlos. Bitte vorher anmelden. Am Veranstaltungstag gibt die VHS den Zoomlink bekannt.


Ähnliche Beiträge